 |
|
Die frühesten schriftlichen Quellen zum Zieglerhandwerk
in Allschwil stammen aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts.
Es sind Vogtei-Rechnungen aus dem Birseck, die 1462 erstmals einen
Ziegler und 1468 einen Ziegelhof erwähnen. |
|
|
|
Seit dem 17. Jahrhundert
werden ein Ziegelhof und ein Ziegelacker mehrmals in Allschwiler Bereinen
genannt. 1863 zählten die Autoren der ersten Allschwiler Heimatkunde
zwei Ziegler
zu den ortsansässigen Handwerkern. Es darf angenommen werden, dass
spätestens im 19. Jahrhundert auch mehrere Landwirte eigene Kleinbrennereien
betrieben. Ihre Namen und die Standorte ihrer Ziegelhütten müssen
aber noch genauer erforscht werden.
Eine Reihe von Flurnamen
wie "Ziegelhof", "Ziegelscheune", "Lättenlöcher",
"Lättenmatte", "Leimgruben" und "Im Letten"
bilden Indizien, die auf solche alte Ziegeleien und deren Lehmabbau-Gebiete
hinweisen.
Unter Ziegelausstellung
sehen Sie einige bemerkenswerte Exemplare aus unserer Sammlung.
In den neuen Vitrinen im Erdgeschoss ist eine Auswahl Ziegel aus verschiedenen Jahrhunderten zu sehen.
|